Presse
„Ein bisschen Chaos muss sein“
«Meine Kita – Das didacta Magazin für den Elementarbereich», Ausgabe 1/2012
„Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker findet, dass es beim Experimentieren auch mal richtig chaotisch werden darf.“
„Schneeflocken im Klassenzimmer der 1a“
Westfalenpost (WP) vom 19.01.2012
„Eine Schulstunde mit Hexenmeister Hecker“
„Wissenschaft gehört in kein Labor“
«Westfalenpost (WP)» vom 04. März 2017
Joachim Hecker schreibt Experimente-Buch mit einer Geschichte und erklärt viele Phänomene
Video mit Experiment aus dem «Raumschiff der kleinen Forscher»
«WDR 2-Sonntagsfragen»
15.01.2012
Joachim Hecker als Studiogast bei den «Sonntagsfragen» mit Gisela Steinhauer auf WDR 2.
- Als Audio (MP3, 11,15 MB) zum Nachhören.
„Leckerster Motor der Welt für Prinzessin“
Westfalenpost (WP) vom 10.12.2011
«Zeitung für Hagen» – «Kinderpost» – «Magazin»
„Joachim Hecker stellt neues Maus-Buch vor.“
„WP verlost den leckersten Motor der Welt.“
„Joachim Hecker beeindruckt Sirindhorn von Thailand mit Experimenten.“
MDR KULTUR Spezial
«Wieso? Weshalb? Warum? – Bücher für kleine Besserwisser und Entdecker» vom 21. Februar 2017
„Ein bisschen CHAOS muss sein“
«didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen», Ausgabe 4/2011 (PDF, 0,342 MB)
„Der Brockhaus-Autor und Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker über das perfekte Experiment, humorlose Wissenschaftler, Experimentieren im Radio und warum Kinder auch gefährliche Versuche brauchen.“
„Bürgermeister wird zum Krümelmonster“
Presse-Echo zum Auftritt in Grafschaft am 20. Januar 2017
Hexenküche im Rathaus: Bürgermeister wird zum Krümelmonster
Bürgermeister wird zum „Knusperkönig“
„Mausige Experimente für eine Kronprinzessin – cbj-Autor Joachim Hecker in Thailand“
Pressemitteilung des cbj-Verlages vom 23.11.2011
”Wissenschaft macht Spaß (Science is fun)”
«Bellevue Leader» vom 14. September 2016
”… Ninety-nine percent of science is around us every day. Technology is not just in the lab.”
Nanmeebooks «Go Genius»
Ausgabe 07/2554 (November 2011)
Bericht vom Auftritt auf dem „National Science Fair“ in Bangkok
„Ist es noch Wissenschaft oder schon Zauberei?“
«Westfälische Rundschau (WR)» vom 31. Oktober 2015
„Erster Schnee in Walsleben“
Märkische Zeitung (MZV) – Ruppiner Anzeiger – vom 27.10.2011
„Buchautor Joachim Hecker unterhält mit lehrreichen Experimenten die Grundschüler.“
„Experimente in Heckers Hexenküche“
«Neue Osnabrücker Zeitung» vom 26. Oktober 2015
„Ü-Ei in der Mikrowelle“
Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) – Ruppiner Tageblatt – vom 26.10.2011
„Lach- und Sachgeschichten zuhauf stellte Maus-Autor Joachim Hecker vor.“
„Der Weltraum auf der Erde ‒ genial!“
«Der Westen ‒ Das KiDS Nachrichtenmagazin für Schüler» vom Oktober 2015
„Feuer unter Wasser“
Ruhr-Nachrichten (RN) – Selm Lokal – Nordkirchen • Südkirchen • Capelle – vom 19.10.2011
„Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker begeistert Kinder in der Mauritiusschule.“
„Spannendes aus der Hexenküche“
«Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung» vom 25. September 2015
„… Ein verblüffendes Experiment folgte auf das nächste.“
«Frag doch mal die Maus! Spannende Experimente zum Ausprobieren, Forschen und Staunen»
Pressemitteilung des cbj-Verlages vom 16.10.2011
„Joachim Hecker experimentiert in Funckeparkschule“
«Westfalenpost» vom 22. April 2015
„Pure Zauberei oder Wissenschaft: Das war die Frage …“
Aktuelles
«Wissen ist cool», Darmstadt
„Antworten aus der Hexenküche“ - Besprechung im «Darmstädter Echo» vom 09.08.2010
«Der Kinder Brockhaus. (Noch mehr) Experimente» erscheint in Thailand
«Der Kinder Brockhaus. Experimente - Den Naturwissenschaften auf der Spur» und «Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente - Naturwissenschaften zum Ausprobieren» sind nun in Thailand bei Nanmeebooks erschienen.
«Das Haus der kleinen Forscher» jetzt in Portugal und Südkorea
«Das Haus der kleinen Forscher - Spannende Experimente zum Selbermachen» ist jetzt in Portugal bei Editorial Presenca und in Südkorea bei Gimmyoung Publishers, Inc. erschienen.
Milch macht schlau!
Ab Dezember 2008 gibt es auf 5 Millionen Milchpackungen der Marke TUFFI in Nordrhein-Westfalen Experimente aus meinen Büchern «Der Kinder Brockhaus. Experimente» und «Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente». Weitere Informationen hier.
„Kinder staunen über den wohl coolsten Wissenschaftler“
«Pforzheimer Zeitung» vom 22. Oktober 2014
„Wissenschaft ist kein Hexenwerk“
«Darmstädter Echo» vom 25. August 2014
„Joachim Hecker vermittelt Spaß an physikalischen Phänomenen.“
„Windeln sind was für echte Kerle“
«Darmstädter Echo» vom 18. Februar 2014
„Autor Joachim Hecker begeisterte mit ‚Experimenten to go‘.“
„Da wird das Kauen zum Donnergrollen“
«Badische Zeitung» vom 05. April 2012
„Bei Joachim Hecker machen Naturwissenschaften Spaß / Auftritt bei Lehrerkongress in Freiburg.“
„Experimente, die Wissen schaffen“
«Luxemburger Wort» vom 31. März 2012
„Der deutsche Diplom-Ingenieur Joachim Hecker ließ die Kinder mit Speisestärke experimentieren“
Kostenfreies Material zum Download
Herzlich Willkommen!
Hier können Sie kostenlos Material zu Ihrer Veranstaltung mit Joachim Hecker downloaden. Die Fotos stehen in 3 verschiedenen Auflösungen zur Verfügung. Beim Klick auf ein Bild öffnet sich dieses in einem neuen Fenster. Mit einem Klick auf die rechte Maustaste lässt es sich dort herunterladen und abspeichern.
Bitte achten Sie bei den Fotos auf den Bildnachweis. Danke!
Bild 01. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 02. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 03. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 04. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker zündet einen Geldschein an, ohne dass dieser verbrennt.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 05. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker zündet einen Geldschein an, ohne dass dieser verbrennt.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 06. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker macht einen Becher platt ‒ dank „Formgedächtnis“.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 07. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker macht einen Becher platt ‒ dank „Formgedächtnis“.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 08. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker macht einen Becher platt ‒ dank „Formgedächtnis“.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 09. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker lässt Wunderkerzen unter Wasser brennen.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 10. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker lässt Wunderkerzen unter Wasser brennen.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 11. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
„Hexenmeister“ Joachim Hecker lässt es am Ende seiner Show schneien. Der echte Kunstschnee wird anschließend verteilt und darf mit nach Hause genommen werden.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 12. Für Experimental-Lesung «Das Haus der kleinen Forscher»:
Joachim Hecker zeigt den sagenhaften „Lotuseffekt“ mit Tulpen und Honig.
Foto: Marco Siekmann
Bild 13. Für Experimental-Lesungen «Das Haus der kleinen Forscher» und «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker.
Foto: Marco Siekmann
Bild 14. Für Experimental-Lesungen «Das Haus der kleinen Forscher» und «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker.
Foto: Marco Siekmann
Bild 15. Für Experimental-Lesungen «Das Haus der kleinen Forscher» und «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker.
Foto: Marco Siekmann
Bild 16. Für Experimental-Lesung «Das Haus der kleinen Forscher»:
Autor Joachim Hecker mit den internationalen Ausgaben von «Das Haus der kleinen Forscher» (v. l. n. r.: Spanien, Portugal, Thailand, Hörbuch, Brasilien und Südkorea)
Foto: Juliane Bukowski
Bild 17. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!»:
Joachim Hecker zündet einen 50 Euro-Schein an, ohne dass dieser verbrennt.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 18. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!»:
Dank „Formgedächtnis“ zieht sich ein Kunststoffbecher zu einer Scheibe zusammen.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 19. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!»:
Mit etwas Geschick …
Foto: Juliane Bukowski
Bild 20. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!»:
… brennen Wunderkerzen wunderbar unter Wasser!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 21. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!»:
Ein Geldstück brennt ‒ dank Nanotechnologie.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 22. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Im Handumdrehen entsteht echter Kunstschnee ‒ aus Windelpulver!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 23. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Zum Mitnehmen: Dieser Kunstschnee hält garantiert bis Weihnachten!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 24. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Lass mal hören, was du isst ‒ „Food Acoustic Design“ hörbar gemacht.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 25. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Lass mal hören, was du isst ‒ „Food Acoustic Design“ hörbar gemacht.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 26. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
„Mit den Ohren einer Fledermaus“ ‒ Unhörbares mit dem Ultraschall-Detektor hörbar gemacht.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 27. Für Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» und Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Ein „unkaputtbarer“ Luftballon!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 28. Für Experimental-Show «Heckers Hexenküche»:
Ein „unkaputtbarer“ Luftballon!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 29. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Deshalb ist „light“ leichter ‒ der Zucker macht den Unterschied.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 30. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Ein Stück „Weltraum auf der Erde“ ‒ Vakuum.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 31. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Auf Wunsch zusätzlich: der „leckerste Motor der Welt“!
Foto: Juliane Bukowski
Bild 32. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker mit einer (m)ausgesprochen guten Freundin.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 33. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker mit einer (m)ausgesprochen guten Freundin.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 34. Für Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
Autor Joachim Hecker mit einer (m)ausgesprochen guten Freundin.
Foto: Juliane Bukowski
Bild 35. Für alle Experimental-Shows und -Lesungen:
Joachim Heckers Lieblingsbuch hat es in sich…
Foto: Christoph Wehrer
Bild 36. Für alle Experimental-Shows und -Lesungen:
Joachim Heckers Lieblingsbuch ist heiß begehrt
Foto: Volker Hartmann
Bild 37. Für alle Experimental-Shows und -Lesungen:
Imposanter Knalleffekt: eine echte Knallgasexplosion!
Foto: Volker Hartmann
Material zur Experimental-Show «Heckers Hexenküche» (für Kinder und Erwachsene):
Information to experimental-show «Hecker‘s Wizard’s Kitchen» (in English):
Material zur Experimental-Show «Keine Angst vor Wissenschaft!» (für Jugendliche und Erwachsene):
Material zur Experimental-Show «Mathe ist kein Hexenwerk»:
Material zum Experimental-Vortrag «Ich höre was, was Du nicht siehst. Unsichtbares und unhörbares sicht- und hörbar gemacht»:
- Presse-Informationen (PDF, 1 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
Material zum Experimental-Vortrag «Ab ins All! ‒ Astronomische Experimente»:
- Presse-Informationen (PDF, 1 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
Material zum Experimental-Workshop «Starke Stärke»:
- Presse-Informationen (PDF, 1 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
Material zur Experimental-Lesung «Frag doch mal … die Maus! Spannende Experimente»:
- Presse-Informationen (PDF, 0,71 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
Material zur Experimental-Lesung «Der Kinder Brockhaus. (Geniale) Experimente»:
- Presse-Informationen (PDF, 1 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
Material zur Experimental-Lesung «Das Haus der kleinen Forscher»:
Material zum Experimental-Vortrag «Bis zum Rand des Sonnensystems ‒ die Reise der „Voyager“-Sonden»:
- Presse-Informationen (PDF, 1 MB)
- Informationen für Veranstalter (PDF, 1 MB)
• • •